Einen Augenblick - Webseite lädt

 
Für die Branche

GlasCampus
Torgau

Fachkräfteinitiative für die mitteldeutsche
Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie
Für die Region

Mit der Branche
vernetzt

Ein starker Verbund zwischen Unternehmen,
Universität, Schulen und Verwaltung
Für Ihre Perspektiven

Praktische
Weiterbildung

Attraktive Angebote durch Qualifizierung,
Vernetzung und Weitergabe von Wissen
Für die Branche

GlasCampus
Torgau

Fachkräfteinitiative für die mitteldeutsche
Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie
Für die Region

Mit der Branche
vernetzt

Ein starker Verbund zwischen Unternehmen,
Universität, Schule und Verwaltung
Für Ihre Perspektiven

Praktische
Weiterbildungen

Attraktive Angebote durch Qualifizierung,
Vernetzung und Weitergabe von Wissen

Programm

Alles zu unseren Kursen, Seminaren und Workshops: Inhalte, Termine sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen

Über Uns

Praxisnahe, am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtete Weiterbildungsangebote stehen im Mittelpunkt des Qualifizierungskonzeptes

Aktuelles

Erfahren Sie hier die jüngsten Neuigkeiten rund um unser Angebot, internes und externes aus unserem Verbund und Nachrichten rund um den GlasCampus

Der
GlasCampus Torgau

Netzwerkverbund, Weiterbildungsangebote und Nachwuchsförderung
Der GlasCampus Torgau ist eine Weiterbildungseinrichtung für Fach- und Führungskräfte.
 
Im Mittelpunkt stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie. Dieser Industrie­zweig ist in Mitteldeutschland stark ausgeprägt und maßgeblich für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Region.
 
Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Universität, beruflichem Schulzentrum, Verwaltung und Politik garantiert der GlasCampus hochwertige, wissenschaftlich abgesicherte Weiterbildungsangebote.
 
Im Kern geht es um die Bereiche der Werkstoffkunde, der Verarbeitungstechnologien und der Automatisierung. Darüber hinaus bietet der GlasCampus Inhalte im Bereich der Sozial- und Methodenkompetenzen.
 
Mit seinen Angeboten soll der GlasCampus den Strukturwandel in der Region unterstützen, dem Mangel an Fachkräften entgegenwirken und die Innovationskraft der Branche stärken.
Fachkräftesicherung und -bindung durch Qualifizierung, Vernetzung und Weitergabe von Wissen
Nachwuchsförderung und -gewinnung durch attraktive Angebote und Perspektiven für junge Menschen
Wissens- und Technologietransfer durch die Einbindung der Region in Forschungs- und Innovationsnetzwerke
Fachkräfteinitiative

Unsere starke Struktur

Portrait von Rektor Prof. Dr. Barbknecht (TU Freiberg)
Rektor

Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht

TU Bergakademie Freiberg

Die Gewinnung von Nachwuchskräften in diesem Fachgebiet ist ein gemeinsames Interesse der Universität und der Wirtschaft. Diese Zusammenarbeit bietet große Chancen für gemeinsame Forschungsvorhaben und Innovationen.

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/03/Logo_TU-Freiberg_weiss-e1741170436186.png
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2020/04/portrait-001-mann-30211332_xl.png
Schulleiter

Dr. Uwe Schneider

Berufliches Schulzentrum Nordsachsen

Die bestehende Infrastruktur an unserer Berufsschule für die fachliche Ausbildung im Bereich Glas ist eine hervorragende Grundlage für die Angebote des GlasCampus.

https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/02/Logo_BSZ_weiss.png
Portrait Landrat Nordsachsen: Kai Emanuel
Landrat

Kai Emanuel

Landkreis Nordsachsen

„Hier in Torgau mit seiner fast 100-jährigen Tradition der Glasindustrie finden wir einen perfekt geeigneten Stand­ort vor, von dem aus wir ein attraktives Bildungs­an­gebot für alle Berufs­gruppen der Branche schaffen.“

Landkreis Nordsachsen (Logo)
bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
GlasCampus Torgau

Ausgewählte Kurse

Präsenzkurs

Brandschutzverglasung

für Spezialisten aus den Segmenten Architekturplanung, Projektentwicklung , Projektausführung,, Glashandel, Metallbauer, Innenausbauer, Glasveredlung, Tür- und Trennwandhersteller
28.10.2025
Onlinekurs

Sicherheitsglas
Planung und Anwendung

für PlanerInnen, ArchitektInnen, Mitarbeitende von Bauämtern/-behörden
20.11.2025
Präsenzkurs

Beratungskompetenz zum Thema Sicherheitsglas

für Vertriebsmitarbeiter von Glasherstellern und Glasveredlern
04.12.2025
GlasCampus Torgau - Signet
Noch Fragen?

Das gesamte Programm im Überblick

Noch Fragen?

Das Gesamtprogramm im Überblick

Aktuelles

Die News

GlasCampus beim NaWi-Camp – Chemie trifft Kunst
8Sep.
GlasCampus beim NaWi-Camp – Chemie trifft Kunst
Am 04.09.2025 waren wir Teil des NaWi-Camps, dem jährlichen Naturwissenschafts-Event für MINT-interessierte Jugendliche im Landkreis Nordsachsen. An unserem Stand konnten die Teilnehmenden Glas hautnah erleben – ganz nach dem Motto „Chemie trifft Kunst“. Gemeinsam mit dem Glaskünstler Kalook Wollny wurde Glas geblasen, die eigenen Stücke anschließend bunt gestaltet und als Erinnerung mit nach Hause genommen....
Starke Impulse für die Region – Besuch von Oliver Schenk & Tina Trompter
28Aug.
Starke Impulse für die Region – Besuch von Oliver Schenk & Tina Trompter
Am 27.08.2025 durften wir Oliver Schenk (Mitglied des Europäischen Parlaments) und Tina Trompter auf ihrer Wahlkreistour im Landkreis Nordsachsen bei uns am GlasCampus Torgau begrüßen. Unsere Betriebsleitung Eike Petzold stellte den GlasCampus als Weiterbildungseinrichtung vor und gab Einblicke in das Innovationsprojekt „Glaskompetenzzentrum Torgau“. Beide Gäste würdigten das Projekt als Leuchtturmmaßnahme, sprachen sich klar für diese...
GlasCampus jetzt zertifizierter Bildungsträger nach DIN ISO 9001 und AZAV
8Juli
GlasCampus jetzt zertifizierter Bildungsträger nach DIN ISO 9001 und AZAV
GlasCampus Torgau erhält AZAV- und DIN EN ISO 9001-Zertifizierung Neue Perspektiven für Weiterbildung und Arbeitsförderung Der GlasCampus Torgau hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Weiterbildungseinrichtung wurde erfolgreich nach der international anerkannten Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 sowie der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Mit dieser Doppelzertifizierung wird dem GlasCampus ein hoher Qualitätsstandard in seinen...
Wir sind auf der Glasstec 2024
13Sep.
Wir sind auf der Glasstec 2024
Auch in diesem Jahr ist der GlasCampus Torgau auf der Glasstec in Düsseldorf vertreten. Vom 22.10. – 25.10.2024 finden Sie uns in Halle 10 Stand A 75. Besuchen Sie uns, um mehr über unsere praxisnahen Weiterbildungsangebote rund um das Thema Glas, Keramik und Baustoffe zu erfahren. Wir freuen uns, Ihnen den neuen Kursplan für 2025...

Aus Datenschutzgründen wird die Karte erst angezeigt, wenn der Kategorie „Funktionale Cookies“ zugestimmt wurde.

Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 / 758 7206
info@glascampus.de
Adresse
Repitzer Weg 10
04860 Torgau
+49 3421 / 758 - 7206
info@glascampus.de
https://www.glascampus.de/wp-content/uploads/2025/07/Logorange-Footer.jpg
Placeholder image

© Copyright by GlasCampus | Webseite erstellt durch Werbeagentur Goldweiss